Willis kleine Website |
Startseite - Persönliches - Interessen - Bilder - Favoriten - Kontakt |
Meine
Interessen |
![]() In klaren Nächten stehe ich hinter meinem Haus oder auf einem Berg und schaue mir mit dem hier abgebildeten Teleskop den Himmel an. Es handelt sich um ein Linsenteleskop (Refraktor) vom Typ Fraunhofer mit einer Öffnung von 102 mm und einer Brennweite von 1000 mm. Es erlaubt eine sinnvolle Vergrößerung von 200fach. Dabei werden zahlreiche Einzelheiten auf dem Mond und auf den Planeten erkannt, mit dem entsprechenden Filter auch auf der Sonne. Aber auch zahlreiche nebelhafte Objekte ("Deep Sky") kann ich damit sehen, wenn auch ein Spiegelteleskop mit großer Öffnung und kurzer Brennweite darin meinem Teleskop haushoch überlegen sein dürfte. |
![]() Das gehört nun mal zu den Aufgaben eines Verwalters der Sternwarte. |
|
![]() Der Preis wird wohl auf manche abschreckend wirken, was kann man für 60 Euro schon ordentliches auf diesem Gebiet erwerben? Aber ich war sehr überrascht und angetan von der Qualität dieses kleinen Gerätes. Inzwischen habe ich es durch einen Kreuztisch ergänzt. Der angegebene Vergrößerungsbereich bis 1024fach ist wohl etwas übertrieben, die Objektive lassen sinnvoll Vergrößerungen bis allenfalls 600, vielleicht auch 640 fach zu. Damit ist das Mikroskop für die meisten Anwendungen hervorragend geeignet. Selbst in biologischen Labors wird kaum stärker als 400fach vergrößert, abgesehen von der Untersuchung von Bakterien und Pilzen. Aber da benötigt man eh eine andere Ausrüstung. Hier ein Beispiel, ein Zwiebelhäutchen, was man mit diesem Mikroskop so alles sehen kann: ![]() |
(c) 2007 by Willi Mayer |